Strahlender Blick: Top-Pflege-Tipps für deine Augenpartie


Augen: Die perfekte Pflege für einen wachen Blick.

Die Augen sind nicht nur das Fenster zur Seele, sondern auch eines der ausdrucksstärksten Elemente unserer Schönheit. Um ihnen die Pflege zu geben, die sie verdienen, brauchst du keine komplizierten Rituale. Mit ein paar einfachen Tricks und gezielter Pflege kannst du deine Augenpartie auffrischen und für einen strahlenden Blick sorgen.

Augenpflege: Sanft und effektiv


Eine gute Augencreme ist der Schlüssel zu einem frischen, wachen Blick. Besonders hilfreich sind Produkte, die gegen Schwellungen und Trockenheit wirken. Am besten trägst du die Creme mit dem Ringfinger auf und klopfst sie sanft ein. So vermeidest du unnötigen Druck und regst die Durchblutung an – Schwellungen klingen ab, der Blick wird erfrischt.

Abends solltest du darauf achten, Make-up und Schmutz gründlich zu entfernen, besonders im empfindlichen Augenbereich. Ein sanfter Make-up-Entferner ist hier ein Muss, denn starkes Reiben reizt die zarte Haut. Ich benutze seit Jahren schon den ölhaltigen Augen Make-up-Entferner von Balea (online derzeit nicht verfügbar). Er ist geruchsneutral und scheint keine unnötigen Chemikalien zu beinhalten. Ich benutze ihn für das ganze Gesicht, sofern ich Make-up trage. Alternativ mag ich auch den Bi Facil Yeux von Lancôme. Hier bewegen wir uns aber in einer gehobeneren Preiskategorie.

Foto von Prince Akachi auf Unsplash



Viele schwören ja auf Augenpads nach einem langen Tag. Sie sollen die Haut beruhigen und Feuchtigkeit spenden. Nun. Ich bekomme auf Augenpads von Balea oder Schaebens immer allergische Reaktionen. Kann ich nicht empfehlen, weiß aber, dass das bei vielen nicht der Fall ist. Muss man eben selbst ausprobieren. Anders ist es bei den Gesichtsmasken dieser beiden Firmen – da läuft alles einwandfrei. Hier geht’s übrigens zu meinem Gesichtsmasken-Einmaleins.

It’s all about the lashes

Volle, lange Wimpern sind der langanhaltende Beauty-Trend schlechthin. Wimpernverlängerungen oder künstliche Wimpern verleihen deinem Blick wohl mehr Tiefe und Drama. Eine einfachere und schonendere Lösung sind Magnetwimpern, die ohne Kleber auskommen. Klar, kann man machen. Meine persönliche, ungefragte Meinung ist aber: die Dinger sehen billig aus. Klar, mag auch ich es manchmal, mir lange Wimpern draufzuballern – nach einem Tag ist dann aber auch wieder gut. Lieber tuschen mit der besten Wimperntusche der Welt: L’Oréal Paris Telescopic Lift.

Mit Concealer kaschieren, mit Lidschatten vergrößern


Ein guter Concealer ist der Geheimtipp gegen müde Augen. Achte darauf, dass er nur eine Nuance heller ist als dein Hautton, damit das Ergebnis natürlich aussieht. Der Concealer sollte nicht direkt auf die Augenringe, sondern etwa einen Zentimeter versetzt aufgetragen werden, um die Schatten perfekt zu decken, ohne den Bereich unnötig hervorzuheben und maskenhaft wirken zu lassen.

Mit einem Lidschatten-Trick kannst du deine Augen größer und wacher wirken lassen. Verwende einen hellen Lidschatten auf dem beweglichen Lid und verblende ihn bis zu den Augenbrauen, um die Augeninnenwinkel zu betonen. Der dunklere Farbton kommt auf das äußere Augenlid macht deinen Blick tiefer.

Foto von Linh Ha auf Unsplash

Ausdrucksstarke und wache Augen mit einfachen Tricks


Gepflegte Augenbrauen sind ein zuverlässiger Ausdrucks-Booster. Sie verleihen deinem Gesicht sofort mehr Harmonie und Klarheit. Achte darauf, dass deine Brauen gut in Form sind, und ziehe sie gegebenenfalls leicht nach – ein Augenbrauenstift oder -gel wirkt manchmal wahre Wunder. Damit das Ergebnis möglichst natürlich ist, gerne den Stift nochmal gut mit einem geeigneten Bürstchen ausbürsten.

Wenn deine Augen gerötet oder trocken sind, können spezielle Augentropfen helfen. Sie intensivieren das Augenweiß und beruhigen die Augenpartie. Lass dich am besten von einem Augenarzt oder Apotheker beraten, welche Tropfen für dich am besten geeignet sind. Hier erfährst du, was du tun musst, damit dein Gesamtlook frischer und wacher ist.


Quelle: Frau im Trend

Titelbild von yunona uritsky auf Unsplash

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert